Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

LkSG-Compliance für Ihr Unternehmen: Mit Five Glaciers Consulting zu einer nachhaltigen Lieferkette

Kontakt aufnehmen

Sorgfältig agieren und Unternehmensprozesse, Menschenrechte sowie Umwelt in Einklang bringen

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet Unternehmen ab Januar 2023 (für Unternehmen ab 3.000 Mitarbeiter) bzw. ab 2024 (für Unternehmen ab 1.000 Mitarbeiter) dazu, Menschenrechtsverletzungen und Umweltverstöße in ihren Lieferketten zu vermeiden. Verstöße gegen diese Auflagen können mit Bußgeldern von bis zu 2% des Jahresumsatzes geahndet werden. Daher ist es für betroffene Unternehmen von entscheidender Bedeutung, die Anforderungen dieses Gesetzes zu erfüllen und nachhaltige Lieferketten sicherzustellen. Wir unterstützen betroffene Unternehmen dabei, die Anforderungen des LkSG effektiv zu erfüllen und sich auf deren Erweiterung mit Inkrafttreten einer europäischen CSDDD (voraussichtlich 2026) gezielt vorzubereiten.

„Mit dem Lieferkettengesetz wird erstmals die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in den Lieferketten geregelt.“

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Unser ganzheitlicher Beratungsansatz basiert auf bewährten Best-Practice-Lösungen und startet mit einer umfassenden Analyse Ihrer aktuellen Compliance-Prozesse und Ihres Managements entlang der gesamten Lieferkette. Wir identifizieren Risiken und Schwachstellen und entwickeln darauf aufbauend Maßnahmenpläne zur Vermeidung oder Minderung von Risiken in der Lieferkette (z. B. Lieferantenbewertung und -auditierung). Diese basieren auf den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte und den OECD-Leitsätzen. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Implementierung von Beschwerdemechanismen, wirksamen Due-Diligence-Prozessen sowie effektiven Risikomanagementsystemen, um Menschenrechts- und Umweltverstöße frühzeitig zu erkennen, diesen entgegenzuwirken und sie transparent zu machen. Mit regelmäßigen Überprüfungen und Anpassungen gewährleisten wir eine kontinuierliche Verbesserung Ihrer Lieferkettenprozesse. Schulungen und Workshops runden unser Angebot ab und stärken die Expertise Ihres Teams im Bereich Lieferkettensorgfaltspflicht.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen ersten Beratungstermin zu vereinbaren und gemeinsam den Weg zu einer nachhaltigeren und zukunftsfähigen Lieferkette zu beschreiten. Lassen Sie sich von unserer Expertise überzeugen und profitieren Sie von den Erfahrungen, die wir in der Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen gesammelt haben.

Weitere
Leistungen

Nachhaltige Produktinnovation

Innovativ für die Zukunft – Nachhaltigkeit als Basis für zukunftsfähige Produkte

Unsere Beratungsleistung zur Entwicklung nachhaltiger Produktinnovationen unterstützt Ihr Unternehmen dabei, zukunftsweisende und umweltfreundliche Lösungen zu konzipieren und umzusetzen. Mit unserem interdisziplinären Ansatz analysieren wir Ihren Produktlebenszyklus und identifizieren Optimierungspotenziale unter Evaluation von Prinzipien der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy). Wir erarbeiten gemeinsam innovative Konzepte, die ökologische Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereinen. So fördern Sie Ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit und erfüllen frühzeitig steigende regulatorische Anforderungen (z. B. Waste Framework Directive).

Mehr Informationen

Neutralisation

Erst reduzieren, dann neutralisieren: Verantwortungsvolle Ergänzung für die letzten 10 % der Emissionen

Unsere Beratungsleistung zur Identifizierung geeigneter Neutralisationsmaßnahmen unterstützt Sie dabei, hochwertige und glaubwürdige Lösungen zur Neutralisation Ihrer Emissionen auszuwählen. Wir analysieren Ihre spezifischen Anforderungen und empfehlen Ihnen ausschließlich wissenschaftlich fundierte Neutralisationsprojekte, die im Einklang mit den relevanten Standards wie dem Gold Standard sowie den Leitlinien der SBTi stehen. Durch die sorgfältige Auswahl von qualitativ hochwertigen Maßnahmen beugen Sie Greenwashing-Vorwürfen vor und unterstreichen Ihren Beitrag zur langfristigen Klimastabilisierung.

Mehr Informationen

Supply Chain Carbon Footprint (SCF)

Klimaschutz hört nicht am Werkstor auf – Transparenz in der gesamten Wertschöpfungskette

Unsere Beratungsleistung zur Berechnung Ihres Lieferketten-Fußabdrucks schafft Transparenz über die gesamten Emissionen entlang Ihrer Wertschöpfungskette. Mit unserer umfassenden Analyse von Rohstofflieferanten, Logistik und Transport, Produktionsprozessen und Entsorgung helfen wir Ihnen, die Emissionen Ihrer Supply Chain zu verstehen und zu bewerten. So können Sie nachhaltigere Lieferantenbeziehungen aufbauen, Ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen und Kundenanforderungen erfüllen.

Mehr Informationen
Danke! Ihre Nachricht ist bei uns eingegangen.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Kontakt
aufnehmen