Glossar

Scope 1.02 - Mobile Verbrennung

Orangener Pfeil nach unten zum Inhalt
Scope 1.02 - Mobile Verbrennung

Mobile Combustion umfasst Emissionen aus der Verbrennung von Kraftstoffen in Fahrzeugen und mobilen Maschinen, die ein Unternehmen besitzt oder kontrolliert.

Definition

Unter diese Kategorie fallen Emissionen aus PKW-Flotten, LKWs, Bussen, Baustellenfahrzeugen, Schiffen oder Flugzeugen, soweit sie dem Unternehmen zuzurechnen sind. Erfasst werden Kraftstoffmengen (Diesel, Benzin, Kerosin, LNG etc.), die direkt über Treibstoffabrechnungen oder Tankkarten nachvollziehbar sind.

Bedeutung im Kontext

In vielen Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen ist Mobile Combustion ein relevanter Scope-1-Treiber. Besonders Logistikunternehmen und Betriebe mit großem Außendienst profitieren von einer präzisen Erfassung, da Kraftstoffverbräuche direkt mit Kosten und Effizienz verknüpft sind.

Unternehmenspraxis

Maßnahmen zur Reduktion umfassen Flottenelektrifizierung, Optimierung von Routen und Auslastungen, den Einsatz von Biokraftstoffen oder die Einbindung in interne CO₂-Bepreisungssysteme.

Berg im Hintergrund - Symbolbild von Five Glaciers Consulting für Kontaktseite

Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!

Wanderung hoch auf einen Berg - Symbolbild von Five Glaciers Consulting für Kontaktseite

Kontaktieren Sie uns für alle Anliegen und Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Wir nehmen uns gerne Zeit für ein persönliches Treffen oder einen digitalen Kaffee.

Tel.: +49 174 1305766  
E-Mail: info@fiveglaciers.com

ODER DIREKT ONLINE ANFRAGEN:

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.