Leistungskategorie >

Strategie

Climate Transition Plan (CTP)

Climate Transition Plan (CTP)

Ein Climate Transition Plan zur Netto-Null

Ein Climate Transition Plan (CTP) ist der strategische Plan eines Unternehmens, um bis spätestens 2050 die eigenen Treibhausgasemissionen auf Net Zero (Netto-Null) zu reduzieren. Er beschreibt konkrete Schritte und Maßnahmen einer Organisation in Richtung einer nachhaltigen und kohlenstoffarmen Zukunft und ist ein zentrales Element der Berichterstattung im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).

Five Glaciers Consulting unterstützt Unternehmen bei der Erstellung ihres individuellen Climate Transition Plans (CTP). Dabei orientieren wir uns an den Anforderungen der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und den Zielen des Pariser Klimaabkommens. Die Erstellung Ihres Climate Transition Plans mit Five Glaciers ist bis zu 60% förderfähig durch die Bundesförderung Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft.

Herausforderungen eines Climate Transition Plans

Einen Climate Transition Plan (CTP) zu erstellen, stellt viele Unternehmen vor eine Herausforderung. Das liegt vor allem daran, dass ein wirklich glaubwürdiger CTP sehr umfänglich und konkret ist: mit detailreichen Angaben zu konkreten Maßnahmen, Schritten und Projekten, die letztlich in eine grünere Zukunft führen. Zusätzlich herausfordernd sind die gesetzlichen Regularien und Standards, die zudem ständiger Veränderung unterliegen.

Mit uns glaubwürdigen CTP aufsetzen

Wir helfen Ihnen dabei, einen Climate Transition Plan zu erstellen, der nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entspricht, sondern auch intern und extern von allen Stakeholdern akzeptiert wird. Bei der Erstellung umfassender Übergangspläne orientieren wir uns an dem ESRS E1-Klimastandard und sichern die Konformität mit allen weiteren relevanten Regularien. Gemeinsam entwickeln wir eine Roadmap zu Netto-Null, die zu Ihrem Unternehmen passt und als wichtige Stütze Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie dienen kann.

Ihr CTP als Roadmap für Nachhaltigkeit

Für Unternehmen bildet der Climate Transition Plan eine wichtige Roadmap, anhand derer konkrete Nachhaltigkeitsmaßnahmen und –ideen immer wieder reflektiert, angepasst und weiterentwickelt werden können. Wir unterstützen Sie gerne dabei, Synergieeffekte zu nutzen und Nachhaltigkeitsdimensionen gekonnt miteinander zu verknüpfen.

Nachhaltigkeitsstrategie

Nachhaltigkeitsstrategie

Eine auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln – ambitioniert, praxisnah und zukunftsorientiert.

mehr erfahren

Nachhaltigkeitsmanagement-System (NMS)

Nachhaltigkeitsmanagement-System (NMS)

Nachhaltigkeit messbar und effizient steuern – mit einem individuell abgestimmten Managementsystem von Five Glaciers

mehr erfahren

Biodiversitätsstrategie

Biodiversitätsstrategie

Biodiversität aktiv in Ihre Unternehmensstrategie integrieren – zukunftsorientiert und messbar

mehr erfahren

Häufige Fragen rund um
Climate Transition Plan (CTP)

Was ist ein Climate Transition Plan?

Ein Climate Transition Plan (CTP) ist ein strategisches Dokument, das die Ziele und Maßnahmen eines Unternehmens beschreibt, um bis spätestens 2050 die Treibhausgasemissionen auf Netto-Null zu reduzieren. Er stellt sicher, dass die Unternehmensstrategie mit den globalen Klimazielen, wie dem Pariser Klimaabkommen, kompatibel ist und hilft, die globale Erwärmung auf maximal 1,5°C zu begrenzen.

Welche Anforderungen stellt der ESRS E1 an einen Climate Transition Plan?

Gemäß ESRS E1 muss der CTP eine Erklärung über die Ziele der Emissionsreduktion und die dazugehörigen Maßnahmen enthalten. Insbesondere müssen Unternehmen aufzeigen, wie ihre Reduktionsziele mit der Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5°C im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen vereinbar sind. Ebenso müssen Unternehmen ihre Dekarbonisierungsmethoden, wie z.B. den Einsatz neuer Technologien oder Änderungen im Produktportfolio, erklären. Zusätzlich werden Investitionen und Finanzierungen beschrieben, die die Umsetzung des Plans unterstützen.

Welche Unternehmen sind verpflichtet, einen Climate Transition Plan zu erstellen?

Unternehmen, die unter die CSRD-Berichtspflicht fallen, müssen in ihrer ESG-Berichterstattung eine glaubwürdige Klimastrategie und gegebenenfalls einen CTP vorlegen. Finanzinstitute und börsennotierte Unternehmen sind oft zusätzlich durch die TCFD- und SFDR-Anforderungen zur Erstellung eines Transition Plans verpflichtet. Viele große Unternehmen fordern auch von ihren Lieferanten einen CTP, um ihre Scope-3-Emissionen zu reduzieren.

Welche Förderungen kann man bei der Erstellung eines Climate Transition Plans (CTP) als Unternehmen bekommen?

Unternehmen können bis zu 60% Förderung durch die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft erhalten. Dies unterstützt die Entwicklung und Umsetzung von Klimaschutzstrategien.

Was passiert, wenn ein Unternehmen keinen CTP hat?

Wenn ein Unternehmen keinen CTP vorlegt, muss es erklären, warum es keinen Plan hat und wann es beabsichtigt, einen zu entwickeln. Ein solcher Plan ist für die ESRS-konforme Berichterstattung erforderlich und dient als Grundlage für die Langfriststrategie eines Unternehmens in Bezug auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Five Glaciers News und Perspektiven

Mar 19, 2025 | 6 min | Best Practices

SBTi Corporate Net-Zero Standard V2: Was sich ändert und was es für Unternehmen bedeutet

Die SBTi hat den Entwurf der Version 2.0 ihres Corporate Net-Zero Standards veröffentlicht. Erfahren Sie, welche neuen Anforderungen auf Unternehmen zukommen, welche Chancen sich bieten und wie Sie sich optimal vorbereiten können. Jetzt informieren und strategische Vorteile sichern!

Mar 24, 2025 | 7 min | Best Practices

Energy Attribute Certificates (EACs) und Ihre Bedeutung für die Klimastrategie von Unternehmen

Erfahren Sie, wie Environmental Attribute Certificates (EACs) in der Klimastrategie von Unternehmen eingesetzt werden können. Der überarbeitete SBTi Net-Zero Standard V2 definiert den Einsatz von EACs, darunter CO₂-Zertifikate, zur Reduktion von Scope-3-Emissionen. Entdecken Sie, welche Rolle sie in einer wirksamen Dekarbonisierungsstrategie spielen.

Mar 11, 2025 | 5 min |

Update zur Umsetzung des Omnibus-Proposals der EU-Kommission

Omnibus-Proposal der EU: Erfahren Sie, wie die geplanten Änderungen an CSRD & CS3D die Nachhaltigkeitsberichterstattung beeinflussen, welche politischen Fronten sich abzeichnen und was Unternehmen jetzt beachten sollten. Jetzt mehr lesen!

Berg im Hintergrund - Symbolbild von Five Glaciers Consulting für Kontaktseite

Kontaktformular

Wanderung hoch auf einen Berg - Symbolbild von Five Glaciers Consulting für Kontaktseite

Lassen Sie uns über CTP sprechen! Wir freuen uns auf ein Kennenlernen.

Tel.: +49 174 1305766  
E-Mail: info@fiveglaciers.com

ODER DIREKT ONLINE ANFRAGEN:

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.