Leistungskategorie >

Strategie

Klimastrategie

Klimastrategie

Von der CO2-Reduktion bis zur Klimaneutralität

Eine Klimastrategie ermöglicht es Unternehmen, ihrer Verantwortung für den Klimawandel gerecht zu werden und konkrete Ziele sowie Maßnahmen zur CO2-Reduktion festzulegen. Darüber hinaus erleichtert eine Dekarbonisierungsstrategie das Erfüllen gesetzlicher Anforderungen wie der CSRD oder des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes,  steigert die betriebliche Effizienz und die Glaubwürdigkeit. Unternehmen, die als Vorreiter agieren, setzen sich bereits heute ambitionierte Ziele wie die Klimaneutralität (Netto-Null).

Wir entwickeln mit Ihnen eine ganzheitliche Klimastrategie, die den Anforderungen des European Sustainability Reporting Standards (ESRS E1) entspricht. Wir analysieren Ihre aktuellen und geplanten Unternehmenspraktiken, identifizieren Emissionstreiber sowie Reduktionspotenziale und helfen Ihnen, ambitionierte, aber erreichbare Ziele zu definieren – immer mit Blick auf aktuelle Benchmarks und Fördermöglichkeiten wie das BAFA-Modul 5 für Transformationspläne.

Herausforderungen einer Klimastrategie

Eine Klimastrategie zu entwickeln, die gleichermaßen ambitioniert und umsetzbar ist, mit praktischen Maßnahmen unterfüttert und für alle Stakeholder (Mitarbeitende, Investoren, Lieferanten, Partner usw.) nachvollziehbar, ist für die meisten Unternehmen sehr herausfordernd. Selbst wer nicht gleich die Klimaneutralität und damit eine Netto-Null-Strategie zum Ziel hat, muss Nachhaltigkeitsbemühungen und ökonomische Ziele in Einklang bringen und teils große Veränderungen in die Unternehmenspraxis integrieren.

Mit Five Glaciers eine robuste Klimastrategie aufsetzen

Five Glaciers Consulting unterstützt Sie bei der Entwicklung einer Klimastrategie, die sich konsequent an globalen und EU-weiten Anforderungen orientiert. Basierend auf der detaillierten Berechnung Ihrer Treibhausgasemissionen (Scope 1-3) entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam ambitionierte Klimaziele, die dennoch realistisch erreichbar sind. Klimastrategien und - ziele formulieren wir so, dass sie für alle relevanten Stakeholder intuitiv verständlich, nachvollziehbar und überzeugend sind. Bei der Strategieentwicklung berücksichtigen wir mögliche Förderpotenziale wie das BAFA-Modul 5.

Klimaziele als Kompass

Eine durchdachte Klimastrategie dient nicht nur als Handlungsrahmen für Ihre Mitarbeitenden, sondern schafft auch Vertrauen bei diversen externen Stakeholdern. Sie sind ein idealer Kompass, um Nachhaltigkeitsbemühungen im Unternehmen zu steuern und außerdem eine ideale Basis, um weitere Maßnahmen an ihnen auszurichten. Gerne schauen wir mit Ihnen gemeinsam auch auf angrenzende Nachhaltigkeitsthemen und Synergien innerhalb Ihres Unternehmens.

Climate Transition Plan (CTP)

Climate Transition Plan (CTP)

Ihr Fahrplan zur Klimaneutralität (und darüber hinaus): Mit einem ESRS-konformen Climate Transition Plan konkrete Schritte umsetzen

mehr erfahren

Nachhaltigkeitsstrategie

Nachhaltigkeitsstrategie

Eine auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln – ambitioniert, praxisnah und zukunftsorientiert.

mehr erfahren

Nachhaltigkeitsmanagement-System (NMS)

Nachhaltigkeitsmanagement-System (NMS)

Nachhaltigkeit messbar und effizient steuern – mit einem individuell abgestimmten Managementsystem von Five Glaciers

mehr erfahren

Häufige Fragen rund um
Klimastrategie

Was ist eine Klimastrategie und warum ist sie für Unternehmen wichtig?

Eine Klimastrategie definiert Maßnahmen und Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen eines Unternehmens im Einklang mit wissenschaftlichen Vorgaben und regulatorischen Anforderungen. Sie hilft Unternehmen, gesetzliche Vorgaben wie die CSRD (ESRS E1), SBTi-Ziele und die EU-Taxonomie zu erfüllen. Eine klare Klimastrategie verbessert die Wettbewerbsfähigkeit und reduziert finanzielle sowie physische Klimarisiken.

Wie misst man den Erfolg einer Klimastrategie?

Der Erfolg wird über KPIs wie CO₂-Reduktionsraten, den Anteil erneuerbarer Energien, Energieeffizienzgewinne und Klimarisikobewertungen gemessen. Viele Unternehmen nutzen anerkannte Frameworks wie GRI, TCFD und SBTi, um ihre Fortschritte zu dokumentieren. Eine transparente Berichterstattung und regelmäßige Audits stärken das Vertrauen von Investoren und Stakeholdern.

Lässt sich eine ambitionierte Klimastrategie mit ökonomischem Erfolg vereinen?

Ja, Unternehmen mit einer klaren Klimastrategie profitieren von Effizienzgewinnen, gesteigerter Reputation und oft auch von Marktchancen. Zudem lassen sich langfristig Kosten durch Energieeinsparungen und optimierte Prozesse senken.

Wie setzt man eine Klimastrategie erfolgreich um?

Der erste Schritt ist die detaillierte Berechnung der Emissionen (Corporate Carbon Footprint). Darauf basierend werden Reduktionsmaßnahmen priorisiert, Klimaszenarien analysiert und interne Verantwortlichkeiten definiert. Erfolgreiche Unternehmen binden ihre Mitarbeitenden, Lieferanten und Kunden aktiv in die Strategie ein und setzen auf digitale ESG-Reporting-Tools.

Was ist der Unterschied zwischen Klimastrategie und Nachhaltigkeitsstrategie?

Eine Klimastrategie konzentriert sich speziell auf Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Eine Nachhaltigkeitsstrategie hingegen ist breiter angelegt und umfasst neben oben genannten Aspekten weitere ökologische sowie soziale und übergreifende Ziele wie faire Arbeitsbedingungen, Ressourcenschonung und ethische Unternehmensführung. Beide Strategien sind miteinander verbunden, aber die Nachhaltigkeitsstrategie hat eine ganzheitlichere Perspektive.

Five Glaciers News und Perspektiven

Mar 19, 2025 | 6 min | Best Practices

SBTi Corporate Net-Zero Standard V2: Was sich ändert und was es für Unternehmen bedeutet

Die SBTi hat den Entwurf der Version 2.0 ihres Corporate Net-Zero Standards veröffentlicht. Erfahren Sie, welche neuen Anforderungen auf Unternehmen zukommen, welche Chancen sich bieten und wie Sie sich optimal vorbereiten können. Jetzt informieren und strategische Vorteile sichern!

Mar 24, 2025 | 7 min | Best Practices

Energy Attribute Certificates (EACs) und Ihre Bedeutung für die Klimastrategie von Unternehmen

Erfahren Sie, wie Environmental Attribute Certificates (EACs) in der Klimastrategie von Unternehmen eingesetzt werden können. Der überarbeitete SBTi Net-Zero Standard V2 definiert den Einsatz von EACs, darunter CO₂-Zertifikate, zur Reduktion von Scope-3-Emissionen. Entdecken Sie, welche Rolle sie in einer wirksamen Dekarbonisierungsstrategie spielen.

Mar 11, 2025 | 5 min |

Update zur Umsetzung des Omnibus-Proposals der EU-Kommission

Omnibus-Proposal der EU: Erfahren Sie, wie die geplanten Änderungen an CSRD & CS3D die Nachhaltigkeitsberichterstattung beeinflussen, welche politischen Fronten sich abzeichnen und was Unternehmen jetzt beachten sollten. Jetzt mehr lesen!

Berg im Hintergrund - Symbolbild von Five Glaciers Consulting für Kontaktseite

Kontaktformular

Wanderung hoch auf einen Berg - Symbolbild von Five Glaciers Consulting für Kontaktseite

Lassen Sie uns über Netto-Null sprechen! Wir freuen uns auf ein Kennenlernen.

Tel.: +49 174 1305766  
E-Mail: info@fiveglaciers.com

ODER DIREKT ONLINE ANFRAGEN:

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.