Glossar

Scope 2 (Indirekte Emissionen, Energie)

Orangener Pfeil nach unten zum Inhalt
Scope 2 (Indirekte Emissionen, Energie)

Scope 2 – Energiebezogene EmissionenScope 2 deckt Emissionen ab, die entstehen, wenn ein Unternehmen Energie von externen Versorgern einkauft. Dazu zählen Strom, Wärme, Kälte oder Dampf. Das GHG Protocol schreibt zwei Methoden vor: location-based (Durchschnittswert des nationalen Strommixes) und market-based (tatsächlicher Strommix nach Herkunftsnachweisen wie GoO oder REC).Relevanz für Nachhaltigkeitsmanagement• Unternehmen können Scope 2 am schnellsten reduzieren, etwa durch den Bezug von erneuerbaren Energien.• Nachweis über Energy Attribute Certificates (EACs) ist Pflicht in market-based Reporting.• Anerkannt in CSRD/ESRS, CDP und SBTi.FAQsWas ist der Unterschied market- vs. location-based? – Market-based: Nachweise (GoO/REC); Location-based: Durchschnittsstrommix.Welche Reduktionshebel gibt es? – Ökostrom, PPAs, Eigenstromerzeugung.Sind beide Ansätze verpflichtend? – Ja, laut GHG Protocol müssen beide berichtet werden.

Verwandte Begriffe

No items found.
Berg im Hintergrund - Symbolbild von Five Glaciers Consulting für Kontaktseite

Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!

Wanderung hoch auf einen Berg - Symbolbild von Five Glaciers Consulting für Kontaktseite

Kontaktieren Sie uns für alle Anliegen und Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Wir nehmen uns gerne Zeit für ein persönliches Treffen oder einen digitalen Kaffee.

Tel.: +49 174 1305766  
E-Mail: info@fiveglaciers.com

ODER DIREKT ONLINE ANFRAGEN:

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.