Blog

Der EcoVadis Carbon Action Manager: Wie das Rating Lieferketten dekarbonisieren will

Orangener Pfeil nach unten zum Inhalt

DATUM

20.8.2025

AUTOREN

THEMEN

Klimamanagement

Ratings & Zertifizierungen

SHARE

Der EcoVadis Carbon Action Manager (CAM) ist ein eigenständiges, SaaS-basiertes Tool für das Scope 3-Emissionsmanagement, das Unternehmen hilft, die Klimabilanz ihrer Lieferketten systematisch und partnerschaftlich zu steuern.  Mit Features wie Heatmaps, Lieferantenscorecards, Carbon Data Network und Lernmodulen adressiert CAM Declarationsanforderungen, Risikobewertungen und gezielte Maßnahmen für dezidierte Dekarbonisierung. Five Glaciers Consulting, als offizieller EcoVadis Training Partner, begleitet Unternehmen strategisch in der Anwendung, Integration und Umsetzung – speziell im Lieferkettenkontext.

Was ist der Carbon Action Manager?

Der Carbon Action Manager ist eine SaaS-Plattform von EcoVadis, die speziell für das Carbon Management in Lieferketten entwickelt wurde. Er ermöglicht:

  • Identifikation von Hotspots durch Carbon Heatmaps,
  • Lieferantenbewertungen über Scorecards und Carbon Ratings,
  • Transparenz durch Dashboards und KPIs,
  • Datenqualität durch das Carbon Data Network und PCF Data Exchange,
  • Skalierbarkeit durch Guidance, Lernmodule und automatisierte Prozesse.

Damit ergänzt CAM klassische Nachhaltigkeitsratings um eine fokussierte Carbon-Perspektive und wird zu einem Hebel, um Klimaziele entlang der Lieferkette umzusetzen.

Mehr Infos bei EcoVadis »

Kernfeatures im Überblick

Die wichtigsten CAM-Bausteine liefern nicht nur Daten, sondern strategischen Mehrwert für Einkauf, Nachhaltigkeit und Management:

2. Kernfeatures im Überblick

Die wichtigsten CAM-Module mit ihrem unmittelbaren Mehrwert für das Scope-3-Management und das Lieferanten-Engagement.

Feature Funktion & Mehrwert
Carbon Heatmap Risiko- und Hotspot-Mapping nach Branche/Region zur Priorisierung des Lieferanten-Engagements; funktioniert initial auch mit Sekundärdaten.
Detaillierte Lieferanten-Scorecards Transparenz zu Governance, Inventar, Zielen & Maßnahmen inkl. Empfehlungen und Fortschrittsverfolgung – Grundlage für gezielte Entwicklungspläne.
Carbon Data Network (CDN) Austausch primärer Emissionsdaten über ein wachsendes Netzwerk; Integrationen mit Carbon-Accounting-Partnern verbessern Datenqualität und reduzieren Umfrageaufwände.
Carbon Dashboards KPI-Visualisierung auf Portfolio-, Warengruppen- und Lieferantenebene (z. B. Trend, SBTi-Abdeckung, Fortschritt) für Steuerung und Reporting.
Programmanleitung & E-Learning Leitfäden, Templates und Lernmodule für schnelle Roll-outs; Playbooks für Procurement zur skalierbaren Lieferantenaktivierung.
Carbon Estimator Erste Emissionsschätzung bei fehlenden Primärdaten (branchen-/umsatzbasiert) zur Priorisierung und Progress-Messung bis zur Datenreife.
PCF Data Exchange Austausch von Product-Carbon-Footprint-Daten entlang der Lieferkette (ISO/PACT-kompatibel) – ermöglicht granularere Category- und Produktentscheidungen.

Methodik & Validierung – wie CAM bewertet und absichert

Das EcoVadis Carbon Rating basiert auf einer klaren Methodik:

1. Carbon Rating: Inputs & Ergebnislogik

Das Carbon Rating von EcoVadis aggregiert lieferantenseitig bereitgestellte Nachweise (z. B. Inventar, Ziele, Maßnahmen, Governance) in ein methodisch definiertes Ergebnis mit Reifegradstufen und Handlungsempfehlungen. Die Methodik ist dokumentiert und zielt auf Vergleichbarkeit über Branchen/Größen – entscheidend für skalierbares Supplier-Engagement und Performance-Tracking.  

2. Zuverlässigkeitsgrade & Datenpfad

CAM kennzeichnet Primärdaten mit Zuverlässigkeitsgraden und führt Lieferanten schrittweise zu höherer Evidenz (z. B. von Estimator-Werten hin zu auditor-fähigen PCF/Scope-Daten), inklusive „Actions to improve data quality“ in den Scorecards. Das erlaubt dir, Entscheidungen transparent zu begründen (z. B. Bonussysteme, Sourcing-Kriterien).  

3. Carbon Estimator – Brückenfunktion, kein Ersatz

Der Estimator ist bewusst als Startpunkt konzipiert: schnelle, modellbasierte Emissionsschätzung bei fehlenden Primärdaten zur Priorisierung und Messung früher Fortschritte; Ziel bleibt stets die Substitution durch lieferantenseitig belegte Primärdaten.  

So verbindet CAM pragmatische Einstiegsdaten mit einer belastbaren Bewertungslogik, die für Benchmarks, Vergleiche und Supplier Development entscheidend ist.

Fokus Lieferkettenmanagement & aktuelle Entwicklungen

Die größte Herausforderung bei Scope-3-Emissionen liegt im Lieferanten-Engagement. Genau hier setzt CAM an:

  • Carbon Data Network: Durch Partnerschaften u. a. mit Sweep und anderen Accounting-Anbietern werden Daten direkt integrierbar und wiederverwendbar. (Quelle)
  • PCF Data Exchange: Ermöglicht erstmals den standardisierten Austausch von Product Carbon Footprints entlang der Lieferkette – ein entscheidender Schritt für Category Management und CSRD-Reporting. (Quelle)
  • Adoption: Laut EcoVadis Index 2025 stieg die Zahl der Bewertungen in globalen Lieferketten um 167 % – ein klares Signal, dass Lieferantendaten jetzt skalierbar zugänglich werden. (Quelle)

Damit entwickelt sich CAM zur zentralen Plattform für Supply Chain Decarbonization, die Datenqualität, Engagement und Compliance verbindet.

Warum Five Glaciers Consulting der richtige Partner ist

Als EcoVadis Training Partner unterstützt Five Glaciers Consulting Unternehmen dabei, den CAM nicht nur technisch einzusetzen, sondern strategisch wirksam zu machen:

  • Supplier Engagement Design: Segmentierung nach Hotspots, Kommunikationspakete, Roll-out-Pläne.
  • Daten- & Methodenkompetenz: Integration von CAM-Daten in CSRD-/SBTi-Strategien und Carbon Accounting.
  • Enablement: Schulungen für Einkauf und Lieferanten, Scorecard-Interpretation, Maßnahmen-Roadmaps.
  • Steuerung & Reporting: Verbindung von Dashboards mit internen KPI-Systemen und Governance-Prozessen.

So wird CAM nicht nur zum Reporting-Tool, sondern zum operativen Steuerungsinstrument für Klimaziele in der Lieferkette.

Fazit

Der EcoVadis Carbon Action Manager bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Scope-3-Emissionen systematisch anzugehen, Lieferanten aktiv einzubinden und regulatorische Anforderungen abzusichern. Durch Features wie Heatmaps, Scorecards, Carbon Data Network und PCF Data Exchange verbindet er Datenqualität mit strategischem Lieferkettenmanagement.

Five Glaciers Consulting begleitet Unternehmen als Training Partner bei der Einführung, Umsetzung und Integration. Sie möchten Ihre Lieferkette aktiv in Ihre Klimastrategie einbinden? Kontaktieren Sie uns – wir zeigen Ihnen, wie Sie den EcoVadis Carbon Action Manager gezielt nutzen und Ihre Scope-3-Emissionen wirksam reduzieren können.

Autoren kontaktieren

Berg im Hintergrund - Symbolbild von Five Glaciers Consulting für Kontaktseite

Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!

Wanderung hoch auf einen Berg - Symbolbild von Five Glaciers Consulting für Kontaktseite

Kontaktieren Sie uns für alle Anliegen und Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Wir nehmen uns gerne Zeit für ein persönliches Treffen oder einen digitalen Kaffee.

Tel.: +49 174 1305766  
E-Mail: info@fiveglaciers.com

ODER DIREKT ONLINE ANFRAGEN:

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.